Unser Behandlungsansatz
Die Hauptproblematik des PWS liegt in der Vielgestaltigkeit seiner Symptomatik. Zuerst braucht es jemanden, z.B. die Ärzte in der Geburtsklinik oder später den zuständigen Kinderarzt, der an die Diagnose denkt und die nötigen Abklärungen veranlasst. Bis heute konnte keine Erklärung gefunden werden, weshalb Kinder mit PWS unterschiedlich starke Symptome zeigen. Für den Alltag mit einem PWS-Kind bedeutet das vor allem eines:
Jedes Kind ist anders – jedes Kind braucht andere Hilfen und individuelle Förderung.

Beschränkung der Kalorienzufuhr
Erste und wichtigste therapeutische Massnahme.

Behandlung mit Wachstumshormon
Das Abnehmen unterstützen und den Muskelaufbau fördern.

Tägliches Training
Bewegung – so viel, wie möglich – hilft das belegt eine Studie.

Substitution mit Geschlechtshormonen
Mit Testosteron Muskelbildung fördern.

Familiencoaching
Unterstützung gibt Sicherheit – v.a. in Stresssituationen.

Frühförderung, Physiotherapie, Logopädie
Bereits dem Säugling und Kleinkind spezifische Förderungshilfen anbieten.

Psychologische Beratung
Unterstützung von betroffenen Familien und Hilfe zu mehr Klarheit, wie Eltern mit mehr Klarheit und Konsequenz erziehen können.